- Bauernmädchen
- Bau|ern|mäd|chen 〈n. 14〉 Bauerntochter, Mädchen vom Land
* * *
Bau|ern|mäd|chen, das:Tochter von Bauern; Mädchen vom Land.* * *
Bau|ern|mäd|chen, das: Tochter von Bauern; Mädchen vom Land.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Salomon Hirschfelder — Bauernmädchen beim Lesen eines Briefes Salomon Hirschfelder (* 16. Mai 1831 in Dettensee; † 10. Mai 1903 in München) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johanna von Orleans (1999) — Filmdaten Deutscher Titel Johanna von Orleans Originaltitel The Messenger : The Story of Joan of Arc … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1948 des Saarprotektorats — Hochwasserhilfe (Blocknummer 1) Hochwasserhilfe, Luftpost (Blocknummer 1) Der Briefmarken Jahrgang 1948 des Saar … Deutsch Wikipedia
Die Jugger - Kampf der Besten — Filmdaten Deutscher Titel: Die Jugger – Kampf der Besten Originaltitel: The Blood of Heroes Produktionsland: Australien Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 90 / 104 (ungekürzt) Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Die Jugger – Kampf der Besten — Filmdaten Deutscher Titel: Die Jugger – Kampf der Besten Originaltitel: The Blood of Heroes Produktionsland: Australien Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 90 / 104 (ungekürzt) Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Ragnar Lodbrok — (altnordisch: Ragnarr Loðbrók; † 845) war ein legendärer dänischer und schwedischer König aus dem Geschlecht der Ynglinger. Außerdem ist er der Held einer Isländersaga. Er war unter anderem Vater von Halfdan, Ivar und Ubba Ragnarsson.… … Deutsch Wikipedia
Die Jugger — Filmdaten Deutscher Titel Die Jugger – Kampf der Besten Originaltitel The Blood of Heroes … Deutsch Wikipedia
Mannequin 2 — Filmdaten Deutscher Titel Mannequin 2 – Der Zauber geht weiter Originaltitel Mannequin: On the Move … Deutsch Wikipedia
Adolf Wissel — (* 1894 in Velber; † 1973) war ein deutscher Genremaler bäuerlich ländlicher Sujets. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auszug ) 3 Ausstellungen nach 1945 … Deutsch Wikipedia
Augusta Bender — (* 20. März 1846 in Oberschefflenz; † 16. September 1924 in Mosbach) war eine deutsche Schriftstellerin, Heimatdichterin, Lehrerin und Frauenrechtlerin. Sie schrieb Gedichte, Kalendergeschichten, Erzählungen, Novellen, Kulturbilder und Romane und … Deutsch Wikipedia